Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit
Holin GmbH
Untere Roostmatt 8
6300 Zug
Schweiz
Mail: info@lotharerichgluderer.com
https://lotharerichgluderer.com/
UID: CHE190731727
Nachfolgend „Holin GmbH“ und die Kunden wie Verbraucher, Unternehmer und dergleichen “Kunde” genannt, gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für alle von „Holin GmbH“ angebotenen Dienstleistungen, Programme, Veranstaltungen und dergleichen. Abweichende oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform und der beidseitigen Zustimmung.
Holin GmbH veranstaltet Transformationsveranstaltungen, Coachings, Mentorings, Workshops, Seminare, Vorträge, Ausbildungen, Spezialisierungen, Fachtagungen und andere Online-/Offline-Events und dergleichen (nachfolgend „Veranstaltungen“).
Holin GmbH vertreibt auch online digitale Inhalte, z.B. Videos, Workbooks, Handouts, Sprachnotizen, Hörbücher und dergleichen (nachfolgend „Content“).
Der Verkauf von Veranstaltungen und Content sowie von Büchern und Accessoires wird nachfolgend „Produkte/Programme“ genannt.
Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen der Holin GmbH und den Kunden.
Diese AGB gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen der Holin GmbH gegenüber ihren Kunden. Abweichenden Geschäftsbedingungen der Kunden wird hiermit widersprochen. Solche abweichenden Bedingungen erkennt die Holin GmbH nur an, wenn diese ausdrücklich und schriftlich vereinbart wurden.
Rechtsgeschäfte können telefonisch, per E-Mail, per Messenger, über ein Terminbuchungstool, im Erstgespräch, den Online-Shop oder die Webseite zustande kommen.
Die AGB bestehen aus:
- Teil 1: den Allgemeinen Bestimmungen,
- Teil 2: den besonderen Bestimmungen für Verträge über die Teilnahme an Veranstaltungen,
- Teil 3: den besonderen Bestimmungen für Verträge über die Teilnahme an einem Training/Coaching/Mentoring/Ausbildung,
- Teil 4: den besonderen Bestimmungen für Verträge über den Bezug von Content und
- Teil 5: Schlussbestimmungen und Gerichtsstand.
Der Kunde kann diese AGB unter https://lotharerichgluderer.com/agb abrufen und ausdrucken oder durch eine E-Mail an info@lotharerichgluderer.com in schriftlicher Form anfordern.
- Allgemeine Bestimmungen
- 1 Allgemeines
(1) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. Dies umfasst auch Organisationen und Institutionen ohne eigene Rechtspersönlichkeit.
(2) Alle in diesen AGB aufgeführten Inhalte beziehen sich auf die Holin GmbH sowie alle in der Holin GmbH vertretenden Personen.
- 2 Vertragsschluss und Abwicklung
(1) Die Holin GmbH bietet über verschiedene Plattformen wie (jedoch nicht ausschließlich) die Webseite und den Online-shop während und vor Veranstaltungen verschiedene Produkte zum Kauf an. Mit dem Erwerb von Content erhält der Kunde im Anschluss den Zugang zu einem separaten Mitgliederbereich.
Detaillierte Informationen zu den angebotenen Produkten findet der Kunde in den Artikelbeschreibungen bzw. Infoflyern, die der Kunde auch per E-Mail unter info@lotharerichgluderer.com anfordern kann.
(2) Bei Buchungen, die mündlich, telefonisch, per Videokonferenz oder E-Mail erfolgen, gilt das Erstgespräch (Strategiegespräch) als Angebot. In diesem Gespräch wird ermittelt, ob und welches Angebot sich für den Kunden eignen würde. Dabei werden die verschiedenen Produkte vorgestellt und erläutert. Entscheidet sich der Kunde für eines der Produkte, so wird dem Kunden im Anschluss an das Gespräch eine Rechnung mit den Programminhalten sowie dem zu zahlenden Geldbetrag und Sondervereinbarungen digital zugestellt.
(3) Bei Bestellungen über den Online-Shop kann der Kunde die von ihm gewählten Produkte in einem virtuellen Warenkorb sammeln und anschließend bestellen. Vor Abschluss der Bestellung erhält der Kunde eine Übersicht der bestellten Artikel und der anfallenden Umsatzsteuer und er kann die Bestellung auf ihre inhaltliche Richtigkeit, insbesondere auf Preis und Menge, überprüfen und korrigieren sowie etwaige Gutscheincodes eingeben. Mit dem Klick auf „Jetzt bestellen“ willigt der Kunde der Speicherung und Verarbeitung seiner Daten, den bestehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dem Widerrufsrecht sowie der Datenschutzerklärung zu. Den Eingang der Bestellung bestätigt die Holin GmbH dem Kunden per E-Mail. Ein Vertrag kommt zustande, wenn die Holin GmbH die Bestellung des Kunden in Textform bestätigt oder wenn die Holin GmbH dem Kunden den Zugang zu Veranstaltungen oder Content im Mitgliederbereich oder der produktspezifischen geschlossenen Facebook-Gruppe(n) zur Verfügung stellt. Das Ersterfolgte hat Gültigkeit.
(4) Die Holin GmbH hat Veranstaltungen und Content nach bestem Wissen und Gewissen unter Beachtung der einschlägigen Gesetze und Rechtsvorschriften erstellt. Die endgültige Prüfung und Wertung der Inhalte für die im Einzelfall geplante Verwendung obliegt dem Kunden; dies gilt insbesondere auch im Hinblick auf eine zum Zeitpunkt der Verwendung evtl. geänderte Sach- und Rechtslage und auf die vom Kunden vorgenommenen Änderungen und Ergänzungen.
(5) Der Kunde kann Content anschauen und ausarbeiten, nachdem er mindestens die erste vereinbarte Rate an Holin GmbH gezahlt hat. Sollte der Kunde schon vorher auf den Content zugreifen, beispielsweise an einem zoom call der Holin Academy teilnehmen, so erlischt somit das 14-tägige Widerrufsrecht und der Kunde verpflichtet sich, den Gesamtbetrag zu zahlen.
(6) Sollte die Holin GmbH keinen Vertrag mit dem Kunden schließen wollen, so wird die Holin GmbH den Kunden per Mail darüber informieren.
- 3 Preise, Umsatzsteuer, Versandkosten, Fälligkeit und Zahlung
(1) Es gelten die auf der Rechnung ausgewiesenen oder im Online-Shop angegebenen Preise für Produkte. Es fallen gegebenenfalls Verpackungs- und Versandkosten an, die gesondert ausgewiesen werden; bei einem Download können dem Kunde zusätzliche Kosten für die Übertragung der Dateien über das Internet entstehen. Des Weiteren können dem Kunden je nach Produkt für dessen richtige Umsetzung weitere Kosten für Drittanbieter entstehen.
(2) Die vereinbarten Honorare bzw. Preise verstehen sich, wenn nicht anders angegeben, netto zuzüglich Umsatzsteuer. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
(3) Die im Online-Shop angegebenen Preise verstehen sich, wenn nicht anders angegeben brutto inklusive Umsatzsteuer. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.
(4) Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.
(5) Die Holin GmbH stellt dem Kunden stets eine digitale Rechnung als PDF-Datei aus, welche per E-Mail übermittelt wird. Etwaige Rabatte oder Sonderkonditionen werden gesondert aufgeführt.
(6) Der Kunde hat die Zahlung per Banküberweisung durchzuführen. Der Kunde erhält eine Rechnung mit den Kontodaten, beziehungsweise nach erfolgter Bestellung im Online-Shop eine Bestellbestätigung, in der die Zahlungseinweisung inklusive Kontodaten aufgeführt sind. Der Kunde erhält erst nach eingegangener Zahlung Zugriff auf das Produkt/den Content. Der Zugang wird digital zugeschickt. Eine Zahlung per Überweisung ist spätestens 7 Tage nach Vertragsschluss fällig.
(7) Die Holin GmbH bietet für einige Produkte Ratenzahlungen an. Ratenzahlungen werden bei Vertragsabschluss verbindlich vereinbart und können nicht verlängert werden. Der Gesamtbetrag kann im Vergleich zu einer vollständigen Zahlung erhöht sein. Der Gesamtbetrag wird im Voraus mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, jederzeit die vollständige Summe (ggf. den erhöhten Ratenzahlungsbetrag) vor Ablauf der vereinbarten Zeit insgesamt zu bezahlen.
(8) Zahlungsverpflichtungen der Kunden sind, wenn nicht anders vereinbart, innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung zur Zahlung fällig. Kommt ein Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, so kann die Holin GmbH nach den gesetzlichen Bestimmungen Schadensersatz verlangen und/oder vom Vertrag zurücktreten, wobei vom Kunden bereits geleistete Zahlungen von Holin GmbH nicht zurückerstattet werden.
Zudem ist die Holin GmbH berechtigt, die Leistung bzw. Lieferung zu verweigern, bis alle fälligen Zahlungen geleistet sind. Die Holin GmbH ist weiterhin berechtigt, Leistungen zurückzuhalten, zu unterbrechen, zu verzögern oder vollständig einzustellen, ohne zum Ersatz eines etwa entstehenden Schadens verpflichtet zu sein.
Diese Rechte gelten unbeschadet sonstiger vertraglich vereinbarter oder gesetzlicher Rechte und Ansprüche von der Holin GmbH.
(9) Bei nicht erfolgreichem internen Mahnwesen kann die Holin GmbH die offene Forderung zur Betreibung an einen Rechtsanwalt, Inkassogesellschaft und dergleichen übergeben. In diesem Fall werden für den Kunden Kosten für die Inanspruchnahme der anwaltlichen Vertretung entstehen.
- 4 Laufzeit, Rücktrittsrecht und Kündigung
(1) Die jeweilige Laufzeit des Vertrags richtet sich nach dem gebuchten Produkt.
(2) Es gilt das 14-tägige Rücktrittsrecht.
(3) Dem Kunden steht gemäß Art. 16 lit. m der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie kein Widerrufsrecht zu, wenn dieser ausdrücklich zugestimmt hat, dass die Holin GmbH bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnen soll, und gleichzeitig zur Kenntnis genommen hat, dass durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht erlischt. Dies gilt auch, wenn die Leistung noch nicht vollständig erbracht wurde. Gleiches gilt, wenn der Kunde den vollständigen Zugang zu digitalen Inhalten erhalten hat.
(4) Das außerordentliche Kündigungsrecht beider Parteien bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht vonseiten der Holin GmbH liegt insbesondere dann vor, wenn der Kunde mehr als 2-mal mit den Zahlungen in Verzug geraten ist, wenn vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstoßen wurde und/oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen wurden oder das Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.
(5) Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde an
Holin GmbH
Untere Roostmat 8
CH-6300 Zug
oder
per Mail an: info@lotharerichgluderer.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. einem mit der Post versandten, eingeschriebenen Brief oder einer E-Mail mit Zustellungsbestätigung) über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Hierfür kann, muss jedoch nicht, das folgende Muster-Widerrufsformular genutzt werden:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Buchung des Seminars/Coaching-Programms/Online-Kurses (Beschreibung, damit eindeutig festgestellt werden kann, auf welche Buchung sich der Widerruf bezieht)
gebucht am: (*). . . . ./ . . . . .
Bestätigungs-E-Mail erhalten am: (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Kontodaten für die Rückerstattung
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(*) Unzutreffendes streichen
(6) Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat die Holin GmbH dem Kunden alle von ihm diesbezüglich geleisteten Zahlungen, die Holin GmbH bis zu diesem Zeitpunkt erhalten hat, spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei der Holin GmbH eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die Holin GmbH dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat. Hat der Kunde die Zahlung als Banküberweisung getätigt, so ist dieser verpflichtet, der Holin GmbH die Kontodaten mitzuteilen, da auf dem Kontoauszug nur ein Teil der Kontodaten des Kunden einzusehen sind. Hat der Kunde zugestimmt, dass die Holin GmbH bereits vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen soll, dann hat der Kunde der Holin GmbH für diese Leistungen auch die Gegenleistung (Honorar) zu erbringen und insoweit keinen Erstattungsanspruch.
- 5 Einräumung von Nutzungsrechten
(1) Die von der Holin GmbH angebotenen Produkte unterliegen sowohl im ursprünglichen als auch im veränderten Zustand dem Urheberrecht. Das Urheberrecht erstreckt sich dabei auf Audios und Videos, die enthaltenen Texte und Bilder, den geistigen Inhalt sowie auch auf den Aufbau und die Gestaltung. Die Holin GmbH behält sich das Recht vor, Content durch verborgene programmiertechnische Codes vor unzulässiger Weitergabe zu schützen.
(2) Die Holin GmbH überträgt, mit der vollständigen Bezahlung des vereinbarten Preises durch den Kunden, an den jeweiligen Kunden das zeitlich und räumlich begrenzte, nicht übertragbare und nicht ausschließliche Recht, die erhaltenen Dateien inkl. der Texte und Bilder im geschäftlichen Bereich zu nutzen. Hierbei ist der Kunde berechtigt, die erhaltenen Dateien auf seinem Rechner zu speichern, individuell zu bearbeiten und auszudrucken. Das eingeräumte Nutzungsrecht erlaubt es dem Kunden nicht, Content in unveränderter oder veränderter Form an Dritte entgeltlich oder unentgeltlich weiterzugeben. Das eingeräumte Nutzungsrecht erlaubt es dem Kunden auch nicht, Content im Internet oder in anderen Medien sowie in beratender Form einzusetzen.
(3) Es bedarf des ausdrücklichen schriftlichen Einverständnisses der Holin GmbH für die Anfertigung von Kopien von Dateien oder Ausdrucken für Dritte, die Weitergabe oder Weitersendung von Dateien und Unterlagen an Dritte oder die sonstige Verwertung für andere als eigene Nutzungs- und Studienzwecke, ob entgeltlich oder unentgeltlich, während und auch nach Beendigung der Zusammenarbeit.
(4) Die auf den Unterlagen aufgeführten Marken und Logos genießen Schutz nach Urhebergesetz. Der Kunde ist verpflichtet, die ihm zugänglichen Unterlagen und Dateien nur in dem hier ausdrücklich gestatteten oder kraft zwingender gesetzlicher Regelung auch ohne die Zustimmung von der Holin GmbH erlaubten Rahmen zu nutzen und unbefugte Nutzungen durch Dritte nicht zu fördern, sondern in zumutbarem Verhältnis zu verhindern. Dies gilt auch nach Beendigung, Widerruf oder Kündigung der Teilnahme.
- 6 Haftung und Höhere Gewalt
(1) Die Holin GmbH haftet für Sach- und Rechtsmängel nach den gesetzlichen Bestimmungen.
(2) Schadensersatzansprüche außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel kann ein Kunde gegenüber der Holin GmbH nur bei Vorsatz oder grob fahrlässigem Verhalten durch jene geltend machen. Der Haftungsausschluss gilt nicht bei direkter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit durch die Holin GmbH und bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten durch die Holin GmbH. Außer bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist die Haftung der Holin GmbH der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt.
(3) Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz und sonstigen zwingenden gesetzlichen Vorschriften bleibt unberührt.
(4) Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Die Holin GmbH haftet insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.
(5) Höhere Gewalt liegt vor, wenn ein von außen kommendes, keinen betrieblichen Zusammenhang aufweisendes, auch durch äußerste, vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt, nicht abwendbares Ereignis vorliegt, das die Zusammenarbeit von der Holin GmbH und dem Kunden unmöglich macht. Höhere Gewalt ist anzunehmen bei Naturkatastrophen (Überschwemmungen, Erdbeben, Naturkatastrophen, Sturm, Hurricane, Feuer), bei politischen Ereignissen (Kriege, Bürgerkriege), sowie anderen Ereignissen, wie Seuchen, Pandemien, Epidemien, Krankheiten und Quarantäne-Anordnungen durch Behörden, Länder und Staaten. Die Aufzählungen sind nicht abschließend; auch vergleichbare Ereignisse wie in diesem Absatz genannten wie schwere Krankheit/Verletzung/Todesfall eines produkt- bzw. contentausführenden Referenten und dergleichen, fallen unter den Begriff der höheren Gewalt.
(6) Die Partei, die zunächst von dem Ereignis in § 6 Absatz 8 erfährt, informiert die andere Partei zeitnah.
(7) Im Falle einer höheren Gewalt im Sinne von § 6 Absatz 8 sind die Vertragsparteien sich einig, dass zunächst für die Dauer der Behinderung die Vertragsleistungen ausgesetzt werden. Das bedeutet, die Leistungen beider Parteien werden vorerst eingestellt. Bereits im Vorfeld gezahlte Honorare für Programme etc. verbleiben für diese Zeit bei der Holin GmbH. Müssten durch den Kunden noch Zahlungen geleistet werden, so sind die Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen vonseiten der Holin GmbH noch vom Kunden zu erbringen. Für noch nicht geleistete Dienstleistungen kann der Kunde die Zahlung für den Zeitraum der Vertragsaussetzung pausieren. Nach Beendigung des unvorhersehbaren Ereignisses wird der Vertrag wieder aufgenommen. Weitergehende mögliche Schäden trägt jede Partei für sich.
(8) Dauert das Ereignis (Höhere Gewalt) länger als 6 Monate, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende in Textform zu kündigen. Die bereits erbrachten Leistungen durch Holin GmbH sind von dem Kunden zu entrichten. Vorab vom Kunden bezahlte und von Holin GmbH noch nicht erbrachte Leistungen sind von Holin GmbH zu erstatten. Hat der Kunde eine Zahlung geleistet, um einen garantierten Platz in einem der Programme zu sichern, wird diese Gebühr nicht erstattet, da die Gegenleistung, dem Kunden einen Platz zu sichern, durch Holin GmbH erbracht wurde und unabhängig davon anfällt, ob das Programm stattfindet oder nicht. Die darüberhinausgehende Programmgebühr etc. wird dem Kunden selbstverständlich erstattet. Auch im Fall dieser Kündigung trägt jeder weitergehende Schäden (z.B. Hotelbuchungen, Flugbuchungen etc.) selbst.
(9) Für den Fall, dass das Ereignis länger als 12 Monate andauert, wird der Vertrag aufgelöst. Es wird dann eine Endabrechnung durch Holin GmbH erstellt. In dieser Abrechnung werden die Leistungen von Holin GmbH sowie die geleisteten Zahlungen des Kunden aufgelistet. Für den Fall, dass der Kunde noch Zahlungen für bereits erbrachte Leistungen erbringen muss, so müssen diese innerhalb von 14 Tagen nach Endabrechnungserhalt gezahlt werden. Sollte es zugunsten des Kunden eine Gutschrift geben, wird diese innerhalb von 14 Tagen nach Versand der Endabrechnung an den Kunden ausgezahlt. Die Endabrechnung kann als PDF-Anhang per E-Mail versandt werden. Weitergehende Ansprüche aufgrund der höheren Gewalt sind ausgeschlossen. Jede Partei trägt für sich die für sie entstandenen Schäden selbst.
- 7 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Das Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn die Gegenansprüche von Holin GmbH anerkannt oder rechtskräftig festgestellt sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Kunde nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
- 8 Datenschutz
(1) Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten von Holin GmbH auf Datenträgern gespeichert werden. Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden von Holin GmbH selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgen unter Beachtung des Bundesgesetzes über den Datenschutz (revDSG) und Telemediengesetzes.
(2) Der Kunde verpflichtet sich, alle Angaben über sich oder sein Unternehmen korrekt anzugeben. Die Rechnungen werden auf dieser Basis erstellt. Etwaiger Mehraufwand, der durch Korrekturen entsteht, wird in angemessener Höhe berechnet.
(3) Etwaige Änderungen der personenbezogenen Daten sind Holin GmbH unverzüglich an info@loharerichgluderer.com zu melden.
(4) Persönliche Informationen können bei vorheriger ausdrücklicher Einwilligung des Kunden auch dazu verwendet werden, um über Produkte, Marketingmaßnahmen und sonstige Dienstleistungen zu informieren.
(5) Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Holin GmbH ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des Kunden verpflichtet. Bei laufenden Vertragsbeziehungen erfolgt die Löschung bei Widerruf nach deren Ende.
(6) Holin GmbH verpflichtet sich, während der Dauer und auch nach Beendigung des Coaching-Programms, über alle vertraulichen Informationen von dem Kunden Stillschweigen zu bewahren.
(7) In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die der Kunde und Holin GmbH im Rahmen des Programms über diese erfahren.
- 9 Vertraulichkeitsvereinbarung
(1) „Vertrauliche Informationen“ im Sinne dieser Vereinbarung sind sämtliche geschäftlichen, betrieblichen und persönlichen in mündlicher, schriftlicher und elektronischer Form zugänglich gemachten Informationen. Unerheblich ist, ob Dokumente oder andere Trägermedien von Holin GmbH oder anderen erstellt wurden, sofern sie Informationen verkörpern, die sich auf Holin GmbH beziehen. Alle Informationen und Unterlagen sowie auf deren Grundlagen erstellten Dokumente, Analysen, Konzepte, Auswertungen, Zusammenfassungen etc. sind ausschließliches Eigentum von Holin GmbH.
(2) Eine Information gilt nicht als vertraulich, wenn sie zum Zeitpunkt der Kenntniserlangung durch den Kunden bereits öffentlich bekannt war oder danach mit Zustimmung von Holin GmbH öffentlich bekannt wurde. Die Beweislast für das Vorliegen einer Ausnahme liegt beim Kunden. Die vertraulichen Informationen fallen nicht deswegen unter eine Ausnahme, weil sie von allgemeinen Informationen, die unter eine Ausnahme fällt, umfasst werden. Beinhaltet eine nicht vertrauliche Information vertrauliche Einzelheiten, so entfällt die Ausnahme und gilt als vertraulich zu behandeln.
(3) Es besteht die dauerhafte Geheimhaltungspflicht auch nach Beendigung der Zusammenarbeit.
(4) Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.
- Besondere Bestimmungen für Verträge über die Teilnahme an Veranstaltungen
- 10 Buchung von Veranstaltungen
(1) Wenn die Kunden ihre Teilnahme an Veranstaltungen über Holin GmbH buchen, kommt der Vertrag zustande, indem Holin GmbH die Teilnahme des Kunden schriftlich bestätigt; mit dieser Bestätigung ist die Anmeldung für beide Seiten verbindlich. Die Rechnung wird nach Zahlungseingang digital zugestellt.
(2) Bei Buchungen per Telefon oder Videotelefonie wird eine Sprach- bzw. Videoaufzeichnung angefertigt. Diese Aufzeichnung der Buchungsbestätigung ist für beide Seiten verbindlich und der Kunde erhält anschließend die Rechnung.
(3) Aufgrund der – im Interesse der Kunden – begrenzten Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
(4) Die von Holin GmbH bei der Durchführung der Veranstaltungen eingesetzten Trainer handeln während ihrer Tätigkeit ausschließlich im Auftrag und im Namen von Holin GmbH. Innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten nach Beendigung der Veranstaltung sind Zusatz-, Folge- und Neuaufträge mit den Trainern ausschließlich über Holin GmbH abzuwickeln.
- 11 Preise für Veranstaltungen und Content, Stornierungen und Umbuchungen
(1) Für die Teilnahme an Veranstaltungen und den Zugang zu Content gelten die in den Programmen oder im Online-Portal angegebenen Preise oder, z.B. bei Firmenveranstaltungen, die individuell vereinbarten Preise.
(2) Die Teilnahmegebühr ist innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung, jedenfalls vor Beginn der Veranstaltung, zur Zahlung fällig. Wurde die Teilnahmegebühr bis zum Beginn der Veranstaltung nicht gezahlt, ist eine Teilnahme nicht möglich. Ein Frühbucherrabatt, sofern er von Holin GmbH angeboten wird, wird nur gewährt, wenn die Buchung und die Zahlung innerhalb der jeweils festgelegten Fristen erfolgen.
(3) Die Preise beinhalten Veranstaltungen und/oder Content in Deutsch. Die Teilnehmer erhalten ferner eine schriftliche Teilnahmebestätigung und, im Falle einer bestandenen Prüfung, eine Zertifikatsurkunde. Sonstige Kosten im Zusammenhang mit der Veranstaltung, wie beispielsweise Verpflegungs-, Übernachtungs- und Fahrtkosten, hat der Teilnehmer selbst zu tragen, sofern nichts anderes angegeben ist. Ein Nichterscheinen oder eine nur zeitweise Teilnahme an einer Veranstaltung berechtigt nicht zur Kürzung der Teilnahmegebühr.
(4) Kann ein Teilnehmer krankheitsbedingt an einer Veranstaltung oder einem Programm oder Training nicht teilnehmen und weist der Kunde dies durch Vorlage eines ärztlichen Attests nach, so hat der Kunde das einmalige Recht zur kostenfreien Umbuchung auf ein Training mit derselben Veranstaltungsbezeichnung zum nächsten verfügbaren Termin. Dies setzt ausreichende Kapazität und die Zahlung des Differenzbetrags bei Änderung des Veranstaltungs-/Programms-/Trainingspreises voraus.
(5) Teilnehmer können ihre Teilnahme an Veranstaltungen, Programmen oder Trainings unter den nachstehend angegebenen Bedingungen schriftlich wie folgt per E-Mail an info@lotharerichgluderer.com stornieren:
- Erfolgt die Stornierung 28 Kalendertage oder früher vor dem Veranstaltungsbeginn, wird 25% der Teilnahmegebühr fällig; etwa bereits vollständig gezahlte Teilnahmegebühren werden von Holin GmbH anteilsmäßig erstattet.
- Erfolgt die Stornierung zwischen dem 27. Kalendertag und dem 14. Kalendertag vor Veranstaltungsbeginn, wird 50% der Teilnahmegebühr fällig; etwa bereits vollständig gezahlte Teilnahmegebühren werden von Holin GmbH anteilsmäßig erstattet.
- Im Falle einer späteren Stornierung wird die gesamte Teilnahmegebühr erhoben.
(6) Ein Kunde kann eine Anmeldung jederzeit auf eine andere Person übertragen, sofern der Kunde nicht aufgrund seiner individuellen Fähigkeiten, Expertise usw. ein individuelles Teilnahmerecht von Holin GmbH dem Kunden erteilt worden ist. Dies betrifft besonders Ausbildungen und dergleichen.
(7) Gegen eine Bearbeitungsgebühr von 150,00 € zzgl. USt. kann ein Kunde die Anmeldung auch einmalig auf eine andere Holin GmbH-Veranstaltung/ein anderes Holin GmbH-Training innerhalb der folgenden 12 Monate umbuchen. Unterschiedliche Teilnahmepreise sind dabei auszugleichen.
- 12 Durchführung von Trainings- und Seminarveranstaltungen, Absage und Ausfall
(1) Der Veranstaltungsort ist in der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung oder im Bestätigungsschreiben angegeben, bei Firmenveranstaltungen im Angebot bzw. in der Auftragsbestätigung. Verlegungen des Veranstaltungsortes sind vorbehalten.
(2) Holin GmbH behält sich vor, auch bestätigte Veranstaltungen aus organisatorischen oder sonstigen wichtigen Gründen (z.B. bei zu geringer Teilnehmerzahl) bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. Holin GmbH wird sich jedoch in diesem Fall bemühen, Alternativen anzubieten. Bei einer Absage oder einem Ausfall der Veranstaltung, z.B. bedingt durch höhere Gewalt, wird Holin GmbH die Teilnehmer unverzüglich informieren und von der Leistungsverpflichtung dem Kunden gegenüber befreit. Eine Platzsicherungsgebühr wird in jedem Fall einbehalten. Der bereits vom Kunden bezahlte Teilnahmepreis an der entsprechenden Veranstaltung wird von Holin GmbH dem Kunden rückerstattet.
(3) Für weitergehende Ansprüche, gebuchte Hotels, gebuchte Reisekosten etc. übernimmt Holin GmbH keine Haftung. In diesem Fall kann der Kunde auf eigene Kosten im Voraus eine Reiserücktrittskostenversicherung abschließen.
(4) Die Teilnahme erfolgt immer auf eigene Gefahr. Bei einem Unfall, Krankheit oder dergleichen und/oder Bergung ist der Kunde nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung versichert.
(5) Für mitgebrachte Wertgegenstände wird von Holin GmbH keinerlei Haftung übernommen.
(6) Der Kunde ist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. Insbesondere wird der Kunde darum gebeten, etwaige Beanstandungen Holin GmbH unverzüglich mitzuteilen. Unterlässt der Kunde es schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, so verwirkt dieser somit seinen Anspruch auf Minderung des Teilnahmepreises.
(7) Gehört die Veranstaltung, Event, Workshop, Gruppen-Coaching und dergleichen zu einem Online-Programm, ist dieses als Zusatzleistung zu sehen und nicht als fester Bestandteil des Programms. Es berechtigt den Kunden daher nicht, das gesamte Programm zu kündigen, sollte das Event, der Workshop, Gruppen-Coaching und dergleichen aus nachvollziehbaren Gründen nicht stattfinden können.
- 13 Einräumung von Rechten an Bild-, Video- und Audioaufnahmen
(1) Der Kunde räumt Holin GmbH hiermit das einfache, zeitlich, räumlich und inhaltlich unbeschränkte Recht ein, von ihm im Rahmen der Durchführung des Vertragsverhältnisses gefertigte Bild-, Video- und Audioaufnahmen umfassend, auch mit dem Ziel einer kommerziellen Vermarktung, zu nutzen und zu verwerten. Die Rechtseinräumung umfasst ausdrücklich alle bekannten und unbekannten Formen von Angebotsmöglichkeiten, auch im Internet, insbesondere die Möglichkeit zur Einbindung innerhalb kostenpflichtiger Online-Dienste, Websites und Social Media. Holin GmbH ist allerdings nicht berechtigt, anderen Kunden oder Nutzern eine dauerhafte Speicherung dieser Bild-, Video- und Audioaufnahmen (Download) zu gestatten. Insbesondere räumt der Kunde Holin GmbH folgende zeitlich und territorial unbeschränkten Nutzungsrechte ein:
- das Recht der Vervielfältigung, öffentlichen Zugänglichmachung und Verbreitung, d.h. das Recht, die Bild-, Video- und Audioaufnahmen unter Einbezug jeglicher technischer Möglichkeiten, insbesondere durch die digitale Einbindung im Rahmen von Websites und von Social Media Auftritten, unbegrenzt zu vervielfältigen und öffentlich zugänglich zu machen oder öffentlich wiederzugeben;
- das Bearbeitungsrecht, d.h. das Recht, die Bild-, Video- und Audioaufnahmen unter Wahrung des Urheberpersönlichkeitsrechts, selbst oder durch Dritte, beliebig umzugestalten und zu bearbeiten, insbesondere zum Zwecke der Einbindung in Websites bzw. Social Media Auftritten zu digitalisieren;
(2) Die Rechtseinräumung umfasst auch eine ausschnittsweise Benutzung der Bild-, Video- und Audioaufnahmen und eine Benutzung in Verbindung mit anderen Bild-, Video- und Audioaufnahmen.
- 14 Urheberrechte an Trainingsunterlagen
Alle Urheberrechte und sonstigen Schutzrechte hinsichtlich der Schulungsunterlagen, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung, verbleiben bei Holin GmbH. Ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Holin GmbH darf kein Nutzer die Schulungsunterlagen, ganz oder teilweise, in irgendeiner Form, auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung, reproduzieren, vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich wiedergeben.
- Besondere Bestimmungen für Verträge über die Teilnahme an einer Ausbildung
- 15 Allgemeine Bestimmungen
(1) Die Platzsicherung ist verbindlich und auch bei Abbruch oder Ausfall wird die (Rest-)Zahlung nicht zurückerstattet.
(2) Sobald die Ausbildung begonnen hat (schriftliche Zusage) verfällt das Rücktrittsrecht.
(3) Die Ausbildung findet meist in kleineren oder größeren Gruppen statt. Die Ausbildung kann online z.B. über Zoom sowie in Präsenz stattfinden. Für die Kunden, die nicht live dabei sein können, kann eine Aufzeichnung der online-calls, jedoch nicht der Präsenzveranstaltungen, später von Holin GmbH zur Verfügung gestellt werden, was im Einzelfall auf Anfrage des Kunden von Holin GmbH geprüft wird. Es besteht kein Anspruch des Kunden darauf
(4) Prüfungen im Rahmen der Ausbildung abzulegen sind für den Kunden verpflichtend und bei zweimaligem Nichtbestehen der entsprechenden Prüfung kann Holin GmbH den Kunden von der Ausbildung ausschließen. Eine Rückerstattung der vom Kunden entrichteten Ausbildungsgebühr durch Holin GmbH an den Kunden findet dabei nicht statt und verfällt dementsprechend für den Kunden. Auch mögliches unterrichts- bzw. ausbildungsstörendes oder ungebührliches Verhalten durch den Kunden im Rahmen der Ausbildungsaktivitäten führt nach zweimaliger schriftlicher Ermahnung durch Holin GmbH bzw. den entsprechenden Ausbildnern zum Ausschluss des Kunden aus der Ausbildung. Eine Rückerstattung der vom Kunden entrichteten Ausbildungsgebühr durch Holin GmbH findet dabei nicht statt.
(5) Der Kunde nimmt zur Kenntnis und akzeptiert, dass es unter bestimmten Umständen dazu kommen kann, dass die Ausbildung aufgrund von Krankheit, Unfall oder anderweitiger unvorhersehbarer Ereignisse des Trainers bzw. Ausbildners nicht stattfinden kann. Holin GmbH wird sich in solchen Fällen nach besten Kräften bemühen, einen geeigneten Ersatztrainer zu finden, um die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen. Es besteht jedoch keine Garantie, dass ein Ersatztrainer verfügbar ist oder dass die Ausbildung zum geplanten Termin stattfinden kann. Holin GmbH haftet nicht für eventuelle Schäden oder Verluste, die dem Kunden aufgrund des Ausfalls der Ausbildung entstehen.
(6) Der Teilnehmer verpflichtet sich, vor anderen Teilnehmern, Kunden, Interessenten, Trainern, Ausbildnern, Holin Team bzw. Mitarbeitern und dergleichen stets professionell, respektvoll, konstruktiv und korrekt aufzutreten.
(7) Der Kunde ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und der sonstigen zur Nutzung von für die Onlineangeboten notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insbesondere Webbrowser und PDF-Programme wie z.B. Acrobat Reader®, Zoom etc.) selbst und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich. Sollten während der Ausbildung oder der 1:1 Gespräche technische oder andere Probleme auftreten, übernimmt die Holin GmbH hierfür keine Haftung.
(8) Wird ein vereinbarter Termin durch den Kunden zweimal abgesagt, so besteht kein Anspruch auf einen neuen Termin. Dieser Termin verfällt und es besteht kein Anspruch auf Erstattung.
(9) Bei Nichteinhaltung der Ausbildung, der Ausbildungsziele, der Ausbildungstermine, Ausbildungszeiten und dergleichen und Nichtbefolgung der Tipps sowie Ratschläge und Anweisungen der Ausbildner, Trainer, Holin GmbH und dem Holin-Team, verhält sich der Kunde vertragswidrig oder verstößt gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ist die Holin GmbH jederzeit berechtigt, den Kunden aus der Ausbildung zu entfernen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn der Ablauf der Ausbildung vom Kunden gestört wird und der Kunde dies auch nach einer Aufforderung nicht unterlässt oder wenn der Kunde sich wiederholt nicht an getroffene Verabredungen und Vereinbarungen hält. In diesem Fall werden keine vom Kunden entrichteten Gebühren durch die Holin GmbH zurückerstattet.
- 16 Zugang zur Ausbildung
(1) Die Ausbildung ist personenbezogen und kann nicht auf eine andere Person übertragen werden.
(2) Jegliche Weitergabe von Informationen, Zugangsdaten oder Unterlagen ist ausdrücklich untersagt und führt bei Verstoß zur Zahlung einer angemessenen Vertragsstrafe, die im Einzelfall festgelegt wird. Die Höhe der Vertragsstrafe beträgt mindestens das Dreifache des Preises des gebuchten Programms, jedoch maximal 125.000,00 Euro. Diese Vertragsstrafe wird nicht auf mögliche Schadensersatzansprüche angerechnet. Wiederholte Verstöße werden jeweils als Einzelfall angesehen mit der jeweils hier festgelegten entsprechenden Vertragsstrafe.
(3) Sollte eine unberechtigte dritte Person Zugang zu Informationen, Zugangsdaten oder Unterlagen, die mit der Ausbildung und oder vertraulichen Informationen zu Holin GmbH direkt oder indirekt zusammenhängen, erhalten, so ist dies vom Kunden der Holin GmbH sofort zu melden und alle Informationen mitzuteilen und uneingeschränkt zur Verfügung zu stellen, die es ermöglichen, entsprechende Schritte zur Sicherung vorzunehmen und die dritte Person zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.
(4) Der Zugang zu Daten und Informationen durch den Kunden kann von Holin GmbH vorübergehend oder dauerhaft gesperrt werden, wenn entsprechende Anhaltspunkte gegeben sind, dass eine unberechtigte Person darauf Zugriff hat und oder der Kunde gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und/oder geltendes Recht verstößt und oder verstoßen hat und oder ein sonstiges berechtigtes, erhebliches Interesse daran besteht. Die Interessen des Kunden werden bei einer Sperrung angemessen berücksichtigt.
(5) Ein Anspruch des Kunden auf den Zugang zum Ausbildungsmitgliederbereich und oder zur Ausbildung gehörendem Content besteht erst nach Zahlungseingang bei Holin GmbH.
(6) Bei Fragen zu den erworbenen Ausbildungsprogrammen besteht für den Kunden die Möglichkeit, Holin GmbH über info@lotharerichgluderer.com zu schreiben und sein Anliegen vorzutragen. Dasselbe gilt bei Problemen zum Zugang zum Mitgliederbereich und dergleichen.
- 17 Allgemeine Hinweise zur Ausbildung und Ausschluss von Heilbehandlungen
(1) Unter Ausbildung ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess des Kunden unter fachlicher Vermittlung von Wissen durch Holin GmbH zu verstehen, wobei der Erfolg dessen vom Engagement, Fleiß, Fähigkeiten, Ressourcen und dergleichen vom Kunden abhängt. Holin GmbH ermöglicht dem Kunden Zugang zu Wissen und vermittelt Wissen, Fertigkeiten, Einblicke, Erkenntnisse usw. Ein bestimmter Erfolg wird weder versprochen noch geschuldet!
(2) Die Ausbildungsprogramme der Holin GmbH sind keine Heilbehandlungen, Therapien und oder dergleichen und können weder als solche verstanden, werden noch solche ersetzen! Der Kunde entscheidet ausschließlich in eigener Verantwortung, ob er die psychophysischen sowie geistigen Voraussetzungen hat, um ein Ausbildungsprogramm erfolgreich absolvieren zu können. Bei Missbefindlichkeiten auf Seiten des Kunden liegt es ausschließlich in seiner eigenen Verantwortung, professionelle Hilfe wie Arzt und oder Psychologen usw. aufzusuchen und Holin GmbH haftet in keiner Weise dafür und übernimmt ausdrücklich dafür keine Verantwortung, egal welcher Art.
(3) Sollte der Kunde Zweifel an seiner Eignung zum Ausbildungsprogramm haben, dann liegt es ausschließlich in seiner eigenen Verantwortung, professionellen Rat von Ärzten, Psychologen und dergleichen einzuholen bzw. sich von denen behandeln zu lassen. Holin GmbH übernimmt dafür keine Verantwortung und ist auch nicht zuständig dafür!
(4) Sollten während und oder nach der Ausbildungszeit beim Kunden Missbefindlichkeiten, egal welcher Art auftreten, dann liegt es ausschließlich in seinem eigenen Verantwortungsbereich, die dafür geeignete professionelle Hilfe aufzusuchen und in Anspruch zu nehmen. Holin GmbH übernimmt dafür keinerlei Verantwortung und ist ausnahmslos dafür auch nicht zuständig. Für die eigene physische, psychische und dergleichen Gesundheit ist der Kunde sowohl vor, während und nach der Ausbildung in vollem Umfang selbst verantwortlich und zuständig.
- 18 Besondere Bestimmungen für Ausbildungen
(1) Mit dem Beginn einer Ausbildung, z. B. in Form von Online- oder Präsenzmodulen, Live-Sessions, Zugriff auf Lernmaterialien oder sonstigen Ausbildungsinhalten, erlischt jeglicher Anspruch auf Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen. Dies gilt unabhängig davon, ob die Ausbildung vollständig oder nur teilweise in Anspruch genommen wurde.
(2) Die Ausbildung gilt als begonnen, wenn der Kunde Zugang zu den Ausbildungsinhalten (z. B. Videos, Workbooks, Live-Sessions) erhalten hat oder die erste Live-Veranstaltung oder Online-Session stattgefunden hat.
(3) Eine Kündigung oder ein Rücktritt nach Ausbildungsbeginn entbindet den Kunden nicht von der Verpflichtung zur vollständigen Zahlung der vereinbarten Ausbildungsgebühr. Eine Ratenzahlung bleibt weiterhin fällig, auch wenn der Kunde nicht mehr an der Ausbildung teilnimmt.
(4) Die Holin GmbH behält sich vor, dem Kunden im Falle besonderer Umstände (z.B. Krankheit, familiäre Notlage und dergleichen) eine Umbuchung oder Wiederholung der Ausbildung innerhalb eines begrenzten Zeitraums anzubieten. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht.
- 19 Nutzung von Kundenbewertungen
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass schriftliche oder mündliche Feedbacks, die im Rahmen der Zusammenarbeit oder nach Abschluss der Programme freiwillig abgegeben werden, anonymisiert oder mit Vornamen auf der Website, in sozialen Medien oder in anderen Marketingmaterialien verwendet werden dürfen. Der Kunde kann dieser Nutzung jederzeit schriftlich widersprechen.
- Schlussbestimmungen und Gerichtsstand
- 20 Änderung dieser AGB
Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung der Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die den Kunden betreffen, wird dieser rechtzeitig über die geplanten Änderungen informiert. Nach Zustellung der Information hat der Kunde ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist, sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.
- 21 Schlussbestimmungen
(1) Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen werden, um Unklarheiten oder Streit zwischen den Parteien über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist. Individuelle Abreden haben stets Vorrang und werden ausschließlich schriftlich festgehalten.
(2) Die Geschäftsbeziehungen zwischen Holin GmbH und den Kunden unterliegen dem Schweizer Recht.
(3) Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist die Schweiz – Kanton Zug.
(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.
Zug, Januar 2025